Jetzt werden wir alt, bequem und dekadent!

Dieses Thema im Forum "Cafe Reisefuchsforum - Offtopic & More" wurde erstellt von masi1157, 7. März 2023.

  1. masi1157

    masi1157 Reisefuchsforum Legende

    Registriert seit:
    12. Januar 2011
    Beiträge:
    6.015
    Jetzt habe ich auch die Liste gefunden, was es alles umsonst gibt und was etwas kostet. Kaffee, Tee, Softdrinks, viele Biere, Weine und die einfacheren Spirituosen gibt's umsonst. Darunter auch Jameson, Linie Aquavit und ein paar uninteressante wie Jägermeister. Besondere Biere, Weine und Schnäpse haben die üblichen absurden Preise. Und es gibt 0,5l-Wasserflaschen, in die wir unseren teuer erstandenen Aquavit und Rotwein (im 3l-Karton) umfüllen werden.

    Hätte ich das alles geahnt! Ich hatte verstanden, dass es nur zum Essen Wein oder Bier gibt. Aber den ganzen Tag und fast alles? Um so besser!

    Gestern abend haben wir fast bis 23:00 mit Bier, Wein, Jameson und Aquavit-Likör (Sachen gibt's!) draußen gesessen und es war angenehm. 15°C oder so und hinterm Schornstein windstill. Heute morgen ist Sonnenschein, aber eine tiefschwarze Wolkenwand verfolgt uns.

    Unsere 4 allein reisenden Männer haben z.T. etwas bessere Kabinen, haben aber allein fast so viel bezahlt wie wir zu zweit. Verrückt. Über 6000€ pP hätte ich nicht bezahlt, unsere 3300€ pP find ich schon teuer.


    Gruß, Matthias
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. August 2023
  2. masi1157

    masi1157 Reisefuchsforum Legende

    Registriert seit:
    12. Januar 2011
    Beiträge:
    6.015
    Die schwarze Wand hat uns dann tatsächlich erwischt, es schüttete! Die windgeschützten Ecken sind keineswegs regengeschützt, denn zw. Fensterfront und Dach ist 0,5m Spalt, wo es prima reinregnet. Ich habe alle möglichen Ecken ausprobiert, sogar im Raucherbereich, fand aber nur eine einzige trockene Stelle. Zum Glück war ich irgendwann der einzige, der überhaupt gesucht hat.

    Nachmittags war's dann weitgehend trocken, aber bewölkt. Wir waren für 5h auf Træna bzw. auf Husøya, Træna ist der ganze Archipel. Da gibt es eine Bergkette mit fast senkrechten Wänden, die aber zur Hälfte in den Wolken steckte. Wir sind einen Rundweg von ca. 5km gelaufen, der auf der Mitte eher eine Kletterpartie war. Aber schön und mit tollem Blick auf die Felsen. Vorher hatten wir im "Aloha Café" Kaffee, eine Kokosbolle (ein übergroßer Negerkuss, puh!) und "værdens beste", den "besten Kuchen der Welt". Als wir zurück an Bord waren, guckten die Felsen endlich ganz raus, aber immer noch ohne Sonne. Schade, trotzdem schön.

    Mittlerweile sind wir im Raftsund, backbord Lofoten, steuerbord Vesterålen. Und gleich geht es mit der Trollfjord in den Trollford, leider schon wieder im Regen.


    Gruß, Matthias
     
  3. masi1157

    masi1157 Reisefuchsforum Legende

    Registriert seit:
    12. Januar 2011
    Beiträge:
    6.015
    Gestern hatten wir ein paar Stunden in Tromsø. Es war bewölkt und der Berg, auf den man per Seilbahn fahren kann, war in den Wolken. Wir sind dann im Ort geblieben. Ein griechischer Olivenverkäufer hat uns über den Tisch gezogen und im Hard Rock Cafe gab es nichts in XL, was wir unserem Nachbarn hätten mitbringen können. Und schließlich gab's dann noch 2h Verspätung. War ein doofer Tag.

    Heute morgen sind wir trotzdem Punkt 10:00 in Honningsvåg angekommen und hätten den Linienbus für 37NOK zum Nordkap gekriegt. Aber es liegt ein großes Kreuzfahrtschiff hier und es ist einfach alles voll, auch der Bus. Stattdessen trotten wir jetzt mit hunderten Briten durchs Dorf.

    Auf unserem Schiff sind mal gerade 350 Leute, habe ich erfahren. Das ist ja ganz übersichtlich und weit von den max. 822 erlaubten Passagieren.


    Gruß, Matthias
     
  4. masi1157

    masi1157 Reisefuchsforum Legende

    Registriert seit:
    12. Januar 2011
    Beiträge:
    6.015
    Heute war bis gerade eben Funkstille, kein Telefon, Wlan, Bluetooth, denn wir waren in Ny Ålesund, und da sollen keine Messgeräte gestört werden. Es war bewölkt, 2°C, aber wenigstens windstill. In der Sonne wie letztes Mal ist es schöner. Und überhaupt war Spitzbergen im Juni spannender, weil noch viel Schnee lag. In Ny Ålesund kann man nicht viel tun, außer im nördlichsten Postamt der Welt Postkarten abgeben. Das Café schien dauerhaft geschlossen zu sein. Also einmal ums Dorf laufen und die steinernen Löwen vor der chinesischen Forschungsbaracke fotografieren.

    Gestern waren wir 13:00-19:00 in Longyearbyen. Viel zu viel Zeit, um nur durch die Stadt zu laufen und an Bord zu sitzen. Ich hatte deshalb schon nach unabhängig buchbaren Ausflügen gesucht. Es gibt viele, aber die meisten starten zu früh oder enden zu spät. Nur 2 passten zeitlich: Rundfahrt im Reisebus 16:00-18:00 für 35€ pP oder Rundfahrt im Minibus (max 16 P.) 15:00-18:00 für 65€ pP.

    Letztere haben wir gebucht und dann noch einen unserer 4 Leute am Tisch dafür begeistert. Punkt 15:00 wurden wir abgeholt. Außer uns 3 waren noch 2 Norweger an Bord, wie sich rausstellte alte Bekannte/Ex-Kollegen des Fahrers. Der Fahrer war ca. 70 und war auf Spitzbergen aufgewachsen. Der konnte viel erzählen, ist mit uns nahezu jede öffentliche Straße abgefahren, und hat uns großartige Aussichtspunkte gezeigt. Wir haben viel mehr gesehen als auf der Hurtigruten-Tour im Reisebus für 299€ pP.

    Vor Longyearbyen hatten wir einen ganzen Tag auf See und kriegten unterwegs nur Bjørnøya, die Bäreninsel, zu sehen. Morgen ist wieder ein Tag auf See, aber ohne Insel. Vielleicht versuche ich mal wieder, Sturmvögel zu fotografieren. Die fliegen die ganze Zeit in eleganten Achten hinterm Schiff her.


    Gruß, Matthias
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. August 2023
  5. masi1157

    masi1157 Reisefuchsforum Legende

    Registriert seit:
    12. Januar 2011
    Beiträge:
    6.015
    Die 822 stammt wohl noch aus Zeiten, als das Schiff auf der normalen Kystrute fuhr. In der App von Hurtigruten finde ich jetzt die Zahl 500. Dann passt das auch so langsam. Viele Alleinreisende wohnen lin Doppelkabinen (es gibt auch keine kleineren) und ein paar Kabinen und "Suiten" sind leer. Apropos "Suite": Bei uns gegenüber ist eine unbewohnte, die Tür stand offen und wir durften sie angucken. Klar, deutlich größer als unsere, mit richtiger Sitzecke, großem Bad und 2 Fenstern. Aber vor den Fenstern laufen Leute auf dem Umlaufdeck 6 vorbei und können reingucken. Aber in unserem Preismodell "zweite Person zahlt 50%" kostet die 22000€. Nee!


    Gruß, Matthias
     
  6. masi1157

    masi1157 Reisefuchsforum Legende

    Registriert seit:
    12. Januar 2011
    Beiträge:
    6.015
    Doch mit Insel. Wir sind direkt auf die Nordküste von Bjørnøya zugefahren, und da sollten dann alle mit norwegischen Flaggen dem Wetterwart winken, der ganz allein auf der Insel arbeitet. Was für ein Highlight!

    Gestern abend schwammen ein paar Wale (Finnwale?) vorm Schiff, man sah aber nur den Blas, ein Stück Rücken und die Finne. Buckel- und Pottwale sind spektakulärer.

    Jetzt gibt es tatsächlich nur noch Sturmvögel zu sehen. Die sind ein dankbares Fotomotiv, weil sie sehr konstant achtern backbord neben/hinter dem Schiff fliegen. Auf Deck 6 hat man sie fast direkt vor sich. Wenn da bloß nicht so ein Wind wäre.

    Und apropos Wale: Auf unserer Tour von Longyearbyen waren wir an der "Samenbank" weit oberhalb von Flughafen und Küste. Und an der Küste schwammen 40-50 Belugas vorbei, leider sehr weit weg. Sie schwammen dann sogar weiter Rtg. Stadt und Schiff, waren da aber nicht mehr in einer Gruppe unterwegs. Knapp unter uns führte ein Weg vorbei, auf dem 3 deutsche Frauen gingen und tratschten. Den ersten beiden habe ich zugerufen: "Da unten sind 40 Belugas!". Keine Reaktion. "Hallo! Hallo!" Nichts. Dann kam die dritte, die kriegte wenigstens meine Rufe mit, blieb kurz stehen, guckte zum Wasser, sagte "Ach, Fische" und ging weiter. Schöner Spruch, der eignet sich für jede Walsichtung.


    Gruß, Matthias
     
  7. masi1157

    masi1157 Reisefuchsforum Legende

    Registriert seit:
    12. Januar 2011
    Beiträge:
    6.015
    Den Seetag haben wir hinter uns gebracht. Es war trüb und irgendwie auch trübsinnig. Heute mittag war dann Halt in Tromsø, aber in einem Frachthafen weit weg von der Stadt. Da durften nur die von Bord, die den überteuerten Busausflug nach Senja gebucht haben. Zwei Busse voll und ca. 90 Leute.

    Wir anderen schippern im Regen weiter nach Finnsnes. Da ist weiter nichts, aber wir können für 3h an Land. Und abends kommen da die Ausflügler wieder an Bord und werden berichten. Ich bin gespannt.


    Gruß, Matthias
     
  8. masi1157

    masi1157 Reisefuchsforum Legende

    Registriert seit:
    12. Januar 2011
    Beiträge:
    6.015
    Die Ausflügler waren schwer enttäuscht von ihrem völlig überteuerten Ausflug. Schlecht organisiert, schlechter Busfahrer, wenig Imformation, wenige Highlights gesehen. Und was uns wohl am meisten genervt hätte: Solche Leute müssen unbedingt eine Essenspause kriegen. Da wurde dann nochmal 1h verschenkt, statt alle ihre Fettbemmen während der Fahrt kauen zu lassen. Und schließlich waren sie auch noch 2h früher zurück als geplant. Bin ich froh, dass wir uns das gespart haben.

    Wir sind stattdessen in Finnsnes 1x um den Teich im Park und dann durchs Einkaufszentrum getrottet. Mehr ist da aber auch nicht.

    Gestern waren wir dann von 11:00 bis 19:00 in Svolvær. Da das mit dem normalen südgehenden Schiff um 18:30 kollidiert wäre, lagen wir etwas außerhalb der Stadt. Es gab aber wieder einen Shuttlebus. Mit dem sind wir gefahren und dann insg. 8km an das Ende einer Insel, die wie eine Mole vor dem Hafen liegt, und wieder zurück gelaufen. Das war wirklich schön. Danach alle Läden abgeklappert und viel zu teure Sandwiches in einer Bäckerei gegessen (Mittagessen an Bord passte bei uns nicht in die Zeit), dann 16:45 mit dem Bus zurück. 18:00 "Middag", 19:00 ablegen.

    Heute dann 9:00 bis 13:00 Brønnøysund, das ist ein netter kleiner Ort in der "Mitte Norwegens" (je 840km von Nord- und Südkap). Zu sehen ist im Ort nicht viel, außer dem Stein in der "Mitte". Die Küste ist spannend und ein Stück südlich ist Torghatten, ein Berg mit Loch in der Mitte.


    Gruß, Matthias
     
  9. masi1157

    masi1157 Reisefuchsforum Legende

    Registriert seit:
    12. Januar 2011
    Beiträge:
    6.015
    Jetzt sind wir schon seit gestern nachmittag wieder zuhause. Wäsche ist gewaschen und wird gleich wieder eingepackt für Irland. Eingekauft und gegrillt, und das geht auch gleich wieder los.

    Wir hatten noch einen letzten Halt vorgestern 10:00-13:30 in Ålesund. Eigentlich eine wirkliche nette Stadt, aber da lagen schon "Mein Schiff 1" (gruselig) und MS Europa (die im Vergleich fast winzig aussah) und dann kam noch das normale Hurtigruten-Schiff MS Nordlys. Die Stadt war geflutet mit Menschen, die hinter Pappschildern herliefen. Auf der Treppe zur Aksla war Stau. Und zu allem Überfluss war auch noch "Matfestival" (Mat=Speise) mit vielen "Fressständen". Schlimm! Wir sind "antizyklisch" erst zur Mole gegangen und dann erst in die Stadt und Fußgängerzone. Da gab's dann das obligatorische Softeis. Um 12:00 hatten wir die Nase voll und waren zum "Lunsj" an Bord ziemlich allein.

    Danach ging es erst noch in den Hjørundfjord und dann um das berüchtigte Westkap. Da sind auf unserer ersten Fahrt die Teller aus dem Regal gesprungen, diesmal war mal grade 1m Wellenhöhe. Nichts! Abends dann noch ein 5-gängiges Abschiedsmenü und Treffen mit den Offizieren bei Erdbeerbrause.

    Gestern morgen um 7:00 dann Ankunft in Bergen. Frühstück ab 6:30, Kabine verlassen bis 8:00, von Bord spätestens um 10:00. Busse zum Flughafen um 7:30 (für Flüge vor 11:00), um 8:00 (für Flüge 11:00-13:00, also für uns) und um 9:00. Das Gepäck musste jeder selber von Bord, durch den Zoll (wegen Spitzbergen) und zum Bus bringen. Das ist viel angenehmer als die normale Prozedur (Koffer vor Kabine stellen, die werden dann von Bord gebracht und dann von einem Förderband wie im Flughafen gefischt).

    Wir sind also um 6:00 aufgestanden, haben 6:45 gefrühstückt und sind 7:30 mit Gepäck von Bord. Draußen hatten wir völliges Chaos an Zoll und Bus erwartet, aber da war gähnende Leere, nicht mal ein Zöllner. Wir saßen dann viel zu früh im Bus, der sich zu ca. 3/4 füllte und Punkt 8:00 losfuhr.

    8:20 waren wir am Flughafen, Gepäckanhänger aus dem Automaten, Gepäck zum Bag Drop, 8:30 alles fertig, viel zu früh. Wir haben dann noch 3 unserer Tischbekannten verarztet, die Flüge um 13:00 bzw. 17:40 hatten. Für die beiden um 13:00 nach FRA konnten wir einchecken und das Gepäck abschicken. Der eine hatte 2 Gepäckstücke, aber nur eins gezahlt, und rechnete immer was vor von 23kg. Nix da, 1 Gepäckstück! Das kleinere ging dann aber als Handgepäck durch. Für 17:40 war es noch zu früh. Sicherheitskontrolle ging auch flott, 8:45 saßen wir dann da für unseren Flug um 11:00. Und die anderen beiden für den LH-Flug um 13:00, der dann auch noch 1,5h verspätet flog.

    Unser Flug war ziemlich pünktlich. In HAM war es knallvoll, Ferienende (eigentlich schon am Mi) und Flieger aus Antalya und Malle angekommen. Unser Gepäck war zunächst "geplant in 30'", kam dann aber doch bald. Der Bus kam auch bald und um 14:15 waren wir zuhause. Da waren die anderen noch nicht mal losgeflogen.

    Und unser Fazit? Kommt später.


    Gruß, Matthias
     
  10. Gusti

    Gusti Reisefuchsforum Legende

    Registriert seit:
    20. Januar 2011
    Beiträge:
    2.048
    Nun, dann mal herzlich willkommen zu Hause - wenigstens für einen Zwischenstop :becky:
    Ich bin Euch gerne gefolgt, auch manchmal virtuell via Status, und ich hab oft gedacht, oh oh - es war doch eher kein wirklich schönes Reisewetter - und Deinen Anmerkungen nach zu urteilen (wenn auch hanseatisch knapp) wart Ihr wohl überwiegend nicht so ganz glücklich. Jedenfalls mein Eindruck.
    Vielleicht täusche ich mich ja auch - bin mal gespannt auf das Fazit.

    Liebe Grüße
     
    Umi und veto gefällt das.
  11. masi1157

    masi1157 Reisefuchsforum Legende

    Registriert seit:
    12. Januar 2011
    Beiträge:
    6.015
    Ja, das Wetter war nicht so berühmt. Am Anfang (Bergen, Åndalsnes) und am Ende (Ålesund) war es sonnig, zwischendrin eher bewölkt mit teilweise Sonne (Longyearbyen), an einem Tag hat es so geschüttet, dass wir gar nicht von Bord gegangen sind (Stokmarknes). Aber in Norwegen kann man auch nicht durchgehend Sonne und 20°C erwarten, auf Spitzbergen schon sowieso nicht.

    Wir haben ja lange mit dieser Reise gehadert. Aber so schlecht wie befürchtet war es dann nicht, im Gegenteil, es war größtenteils ganz schön. Die Kabine war ok, ein Fenster brauchen wir nicht, das Essen war toll, unsere 4 Jungs am Tisch waren so nett, dass wir mit denen sogar abends in der Bar zusammengesessen haben. Nein, eigentlich mit 3 davon und einem 4., der auch für unseren Tisch eingeteilt war, aber der war nur für 6 gedeckt. Die beiden für uns neuen Orte Åndalsnes und Træna waren schön. Die unabhängig von Hurtigruten gebuchte Tour auf Spitzbergen war fantastisch.

    Das Schiff war zwar ursprünglich eins von den 3 neuesten Hurtigruten-Schiffen, ist aber längst nicht so schön wie die 6 fast baugleichen etwas älteren Schiffe (von denen wir 5 schon hatten). Die riesige ungeschützte Fläche auf dem Oberdeck war für wenig gut, die "Lümmelecke" hatte keine Sofas, sondern Holzbänke, und es regnete rein, auf fast alle Plätze. Das wurde zumindest auf dieser Reise aber dadurch wettgemacht, dass es in der Bar fast alles umsonst gab und wir dann da gesessen haben. Die "Waschküche" ist viel kleiner und blöde bestückt (4 Waschmaschinen und 4 Trockner statt 6+3). Die Jacuzzis fehlten ganz, aber vorher standen sie auch an einer dusseligen Stelle mitten auf dem Oberdeck statt hinten geschützt auf Deck 5.

    Und die Reise selber? Wir werden bestimmt wieder (Teilstücke) mit Hurtigruten die Küste rauf und runter fahren, diese Reise und das winterliche Gegenstück "Nordkapp-Express" aber bestimmt nicht. Wir werden auch bestimmt so bald keine andere Kreuzfahrt buchen. 14 Tage auf dem selben Schiff mit den selben Leuten sitzen ist nichts für uns. Die insgesamt 4 Seetage, nur um dann fast nichts auf Spitzbergen zu sehen, fanden wir auch überflüssig. Aber ok, wir kannten das schon und mit viel mehr Stops und Anlandungen. Für Neulinge ist wohl auch diese Reise aufregend gewesen.

    An 2 Orten (Honningsvåg/Nordkap und Ålesund) wurden wir von großen Kreuzfahrtschiffen "heimgesucht". Da ergossen sich dann hunderte oder gar tausende von Leuten in viel zu kleine Orte, fürchterlich. Allein das ist Grund genug, wenn überhaupt nur auf ganz kleinen Schiffen (eben z.B. Hurtigruten) zu fahren. In Longyearbyen lagen nur 2 kleinere Schiffe auf Reede, da ging es gerade noch.

    Organisatorisch war auch so einiges auf Rudel von hilflosen Fußkranken eingestellt, und hat dann aber nicht so wirklich funktioniert. Wir wollen z.B. nicht 3h vor Abflug auf dem Flughafen sitzen. Das buche und organisiere ich lieber selber. Dann weiß ich, welches Hotel ich gebucht habe und wo das ist, welchen Bus (bzw. Straßenbahn) wir zum Flughafen nehmen müssen, wann wir am Schiff sein müssen usw. Stattdessen waren überall viele Stunden "zur Sicherheit" eingeplant, damit die Fußkranken keine Panik kriegen.

    Mit dem Preis sind wir im nachhinein ganz zufrieden. Wenn ich von den 3300€ pP großzügig 500€ für Flüge, Unterkunft in Bergen, Transfers usw. abziehe, bleiben 200€/Tag pP. Dafür gab es die Reise, Übernachtung, 3x täglich tolles Essen und jede Menge Bier, Jameson (schottische Whiskys waren teuer, Bourbon trinke ich nicht), Baileys, Aquavitlikör in der Bar und tolle Rotweine zum Abendessen. Dazu rund um die Uhr Kaffee, Tee, Wasser, nachmittags Kuchen. Für Norwegen ist das mehr als preiswert. Aber unsere 4 Jungs am Tisch haben jeweils 6000€ oder mehr bezahlt (Einzelbelegung, und keine Ermäßigung "2. Person zahlt 50%"), dazu noch Ausflüge. Einer hatte für jeden Tag eine Tour gebucht, das dürfte nochmal fast 3000€ gekostet haben. Nein, das hätten wir nicht bezahlt.


    Gruß, Matthias
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. August 2023
    Gusti gefällt das.

Diese Seite empfehlen

Zurzeit aktive Besucher

Besucher: 95 (Mitglieder: 0, Gäste: 92, Robots: 3)

Statistik des Forums

Themen:
2.921
Beiträge:
48.228
Mitglieder:
4.583
Neuestes Mitglied:
Bernardalido