Hallo, wir sind für ein Wochenende im Juli mit ein paar Freunden in Hamburg. Hat jemand einen wirklich guten Restaurant-Tipp oder sonst einen besonderen Ort (St. Pauli kenn ich), wo man hin muss? Ich glaube, wir werden vorallem ein paar gute Restaurants u. Bars aufsuchen wollen.., deshalb danke im Voraus für Eure Hilfe. LG Mari
Hallo Mari, sicher nicht alles nach Deinem Geschmack auf dieser Seite: Spotted by Locals | Local Hamburg Tips Aber vielleicht findest Du ja etwas was Dich interessiert. LG Ulli
Ich empfehle immer gerne die bretonische Crêperie Ti Breizh in der Deichstraße. Näheres liefert das Netz. Gruß, Reisefisch
Moin! Das Forumtreffen des F.....forums habe ich damals in ein Bok-Restaurant geschickt, es sollte ja "asisch" sein. Davon gibt es einige in Hamburg, 2 allein im Schanzenviertel. Und das ist dann ohnehin eine nette Gegend mit Kneipen und Restaurants. Und mein Standardtipp für etwas "besonderes": Nachtmichel Gruß, Matthias
Hallo zusammen, Danke Euch - ich hab jetzt mal eine Reservierung für den Nachtmichel und eine für Tafelhaus - Christian Rach und | EAST Hotel Hamburg | EAST Restaurant Hamburg für uns gemacht. Wenn noch jemand was Gutes weiss, bin ich Euch dankbar..- wir wollen einfach richtig "gut" essen gehen und dazu noch ein tolles Ambiente, wär nicht schlecht. PS: City Touren mach ich keine u. wie die Menschen in Hamburg leben..weiss ich, so verschieden sind ja unsere Kulturen nicht LG Mari
Falls noch ein Dinner-Termin frei ist, empfehle ich wärmstens meinen Lieblingstibeter in Hamburg-Altona: "Restaurant Tibet", Harkortstieg 4, 22765 Hamburg. Liegt vielleicht 10 Fußminuten vom S-Bahnhof "Holstenstraße" entfernt. Webseite hier, Reservierung sehr anzuraten. Zum Brunchen am Morgen danach: Cafe-Restaurant "September", Feldstraße 60, 20357 Hamburg. Liegt am Rand des Heiliggeistfeldes, U-Bahn "Feldstraße". Webseite hier. Gruß Tom Yam
Danke Tom Yam - Tibeter tönt fantastisch..vielleicht wär das auch was für den Mittag? Ich seh's kommen - ich gehe 3 Tage nach Hamburg zum Schlemmen Gruss M.
Man "geht" nicht nach Hamburg, um da dann tibetisch zu essen! Das gibt's auch anderswo, insbesondere in Tibet. Bei uns gibt's Finkenwerder Kutterscholle, Labskaus, Aalsuppe (wenn's sein muss mit Aal), Fischbrötchen usw. Gruß, Matthias
hups..bin aber nicht gerade in Lhasa- nach 2 Mal Fisch u. Seetang hat man es dann doch auch mal dicke, nicht? Bin ja jede 2 -3 Wochen mal in CPH..den ganzen Lachs mag ich schon gar nicht mehr sehen Nö, im Ernst..klar probier ich die Hamburger Kost..obwohl ich ernähr mich schon sehr proteinlastig- Kohlenhydrate sind nicht so mein Ding... LG Mari
OT - Sorry! Für Schweizer ist wahrscheinlich jeder Restaurantbesuch im Ausland doppelte Freude (wenn denn das Essen gut war). Die Preise in der Schweiz für Essen und Trinken in Gaststätten sind ja für deutsche Verhältnisse sehr hoch. Dafür ist die Quali aber wirklich fantastisch! Ich habe den Eindruck, dass insbesondere die proteinlastige Kost um Welten besser ist. Eine gute Zeit in Hamburg!
Hi Kondelsen, das ist nett geschrieben Ja, die Schweiz ist superteuer, was auswärts Essen angeht: in einem "guten" Lokal (nicht Pizza, Burger u. Co.) zahlst Du locker 250 CHF für ein Abendessen..für 2 Die Qualität ist auch nicht immer 1A. Aber es gibt garantiert wie überall, bessere u. schlechtere Erlebnisse. Gerade was Essen angeht, ist Deutschland schon preiswerter. Bei unseren Freunden in Köln zahlen wir ca. die Hälfte für einen guten Restaurant -Besuch. Gerade in Zürich sind Restaurants nochmals ne Stange teuerer, wie anderswo. Aber eben, man soll sich nicht beklagen - die Lebenserhaltungskosten sind höher das ist nun mal so. Aber es gibt auch auch ein paar Vorteile LG Mari
stimmt..aber eben auch höhere Lebenserhaltungskosten, mehr Arbeitszeit, weniger Urlaub, weniger Arbeitsschutz verglichen mit den EU-Ländern und ganz wichtig aus unserem Netto zahlt man die Krankenversicherung alleine- ist bei solchen Studien meist nicht berücksichtigt, da in der EU der Arbeitgeber dafür verantwortlich ist und auch grösstenteils die Versicherung zahlt (nicht so in der CH)- mehr Netto macht auch nicht glücklicher, ausser wenn man im Ausland das Geld in den Umlauf bringt und von den tieferen Preisen in der EU/USA profitieren kann..(und dabei das Gefühl hat ein Schnäppchen gemacht zu haben-was leider nur ein sehr kurzfristiges Glücksgefühl erzeugen kann) Denn: die Rechnungen flattern trotzdem in der CH ins Haus...und die sind deftig...auch nicht zu unterschätzen: in der Schweiz spart man 1 Jahr, um dann in 1er Rechnung Steuern zu bezahlen.(z.B. bei ca. 80000 Bruttolohn kommt dann eine Rechnung von ca 11000 CHF ins Brieffach geflattert-zahlbar in x-Tagen auf einen Schlag)..in der EU ist Steurabzug schon im Netto-Lohn berücksichtigt...darum sind wir ja auch als sparsames Völkle bekannt... LG Mari
Nöö, in Deutschland zahlt er die Hälfte oder weniger, je nach Betrieb. Meiner hatte mal eine eigene Krankenkasse, die damals etwa 11% kostete, also zahlte er 5,5%. Wenn ich eine teurere Kasse hatte, zahlte ich den Rest. Hat aber nix mit Hamburg zu tun und ist also nicht wichtig. Was suchst Du denn noch? Gruß, Matthias
Wenn ich auch noch meinen Senf dazu geben darf.... Wenn ihr Cocktails mögt, kann ich euch Feuervogel empfehlen. Den gibt es in Altona und auch in Wandsbek. Ich kenne nur den in Wandsbek (Wandsbeker Chaussee), aber ich denke, dass da kein Unterschied sein wird. Das Personal ist immer freundlich und kümmert sich um den Gast, wie man es sich wünscht. Ich war schon fast erschrocken, dass man so freundlich war. Ist man von unserem deutschen Service ja gar nicht gewohnt. Essen kann man dort auch richtig gut. Am besten ist es, wenn man einen Tisch reserviert, gerade auch, wenn man eine größere Runde ist.
...Hallo zusammen..jeder darf hier seinen Senf dazu geben, drumm frag ich ja:smile1:...auch ist dieser Beitrag "free & easy", ich such eigentlich immer noch nach einem coolen Restaurant..nix Fastfood, nix all you can eat..oder einfach nur volle Teller..eben nach dem Besonderen, was es in Züri nicht gibt. Hab vom einen Restaurant nun eine Absage gekriegt - es ist voll..jetzt sind wir sicherlich einen Abend im East..aber der andere ist noch in der Luft...Tibeter ist zwar nett, aber den werden wir dann lieber am Mittag ansteuern...Nachtmichel bin ich mir auch nicht mehr sicher, da es dort keine Tische zum Apéro gibt..nur da rauf um runter zu sehen, kann man ja auch am Tag machen - ist halt nicht mit der Luna Bar in KL vergleichbar, oder mit der Petronas Lounge in den Twin Towers in KL.. (ich weiss, ich bin ein Banause) LG Mari
Hamburger gehen da nur mit Besuch hin, aber es ist berühmt für Labskaus usw.: Old Commercial Room Mehrere ganz nette (Fisch-) Restaurants gibt es in Övelgönne, direkt am Schiffsanleger und mit Blick über die Elbe. Bis zum Sonnenuntergang sitzt Ihr da einfach am Strand in der Strandperle. Völlig abgedreht und wirklich "hamburgisch" ist's im Zum Elbblick. Nur für hartgesottene. Wenn Du Kunos Gesangseinlage überstehst, gehörst Du dazu. Google mal nach Filmchen von "Kuno zum Elbblick" oder so. Gruß, Matthias
Hallo zusammen, bin wieder zurück - war im Hotel Hafen - die Skybar ist nett gemacht - Zimmer meiner Meinung nach recht altbacken - Preis zu hoch. War im East - gutes Essen - netter Service - schöne Location - kann man empfehlen. Wir waren auf einer Kompakt - Hafen Tour - es war der Brüller- 8 Grad, Dauerregen und Wellen haben das Boot mit Wasser gefüllt..na ja.. Ansonsten hat es das ganze Wochenende da durchgeregnet - deshalb hab ich vorallem den "Mega-Sale" in den Shopping Zentren genossen. Eigentlich schade, Hamburg scheint nett zu sein - leider war das Wetter so mies, dass man das kaum geniessen konnte. Zusätzlich war die Schlagerparade (eine riesen Sauerei auf der Strasse und in St. Pauli) und der Box-Kampf = Hotel war total voll - überall drinnen war's total voll, es hatte Millionen von Leuten auf der Strasse..auf dem Michel war's soo windig ich hab's 2 Sekunden da oben ausgehalten..(nachher brauchte ich 30 Minuten, um mich wieder aufzuwärmen). Jetzt bin ich wieder in der Schweiz..27 Grad u. Sonnenschein Gruss Mari