Wir waren ja nun gerade auf Spitzbergen und ich will hier sporadisch ein paar Eindrücke aufschreiben. Nein, kein chronologischer Reisebericht, aber bestimmt auch noch ein paar Fotos, wenn ich die fertig habe. Zur Vorgeschichte unserer etwas verrückten Reise übers "verlängerte Wochenende": Wir (vor allem "sie") wollten schon länger mal per Schiff in den ganz hohen Norden (Spitzbergen, Grønland, evtl. Island), bloß waren uns die Reisen dorthin meist viel zu teuer. Und große Kreuzfahrtschiffe wie "Mein Schiff" mit >1000 Passagieren kamen gar nicht in Frage (Umi/Gerhard, dazu später leider mehr). Bei der Recherche nach bezahlbaren Fahrten auf "Expeditionsschiffen" habe ich aber gesehen, dass man geradezu spottbillig nach Spitzbergen kommt, und so habe ich dann einfach erstmal Flüge über das Mittsommernacht-Wochenende gebucht: Do 18.6. abends mit Germanwings HAM-OSL, Fr 19.6. morgens Norwegian OSL-LYR (Longyearbyen), zurück Mi. 24.6. nachmittags SAS LYR-OSL und abends Germanwings OSL-HAM. Dazu ein Hotel am Flughafen Oslo und mehr nicht. Vor Ort in Longyearbyen wollten wir dann Tagestouren machen und uns den Ort und die Umgebung angucken. Ja, es gibt Tagestouren, aber die sind verblüffend teuer (wie alles in Norwegen und erst recht auf Spitzbergen). Und wir sind im Nachhinein heilfroh, dass wir was besseres gefunden haben. Im Ort selber ist absolut gar nichts. Läden, Restaurants, Kneipen, bunte Wohnhäuser, ein paar Reste aus Kohlegrubenzeiten, dazu hunderte herumirrende Touristen von Kreuzfahrtschiffen. Nach 3h hat man alles gesehen. Hundeschlittentouren gibt es im Juni nur auf Rädern, Snøscootertouren natürlich gar nicht. Und die Schiffs-Tagestouren führen über den wenig spannenden Isfjord zu ein paar Gletschern und nach Pyramiden und Barentsburg (verlassene und fast verlassene russische Siedlung). Aber uns flatterte rechtzeitig der Newsletter von Hurtigruten ins Haus mit dem Angebot von je 3,5-tägigen Fahrten entlang der Westküste von Spitzbergen. ("Spitzbergen" steht übrigens für eben diese Westküste mit tatsächlich ziemlich spitzen Bergen, der ganze Archipel heißt Svalbard.) Die fahren mit der MS Nordstjernen, einem wirklich schönen kleinen Schiff für max. 150 Leute. Sie ist frisch renoviert, und angemessenen für ihren Status als geschütztes norwegisches Kulturgut u.a. mit einem hölzernen Deck "aufgepeppt". Wirklich chic. Eine der Reisen passte fast perfekt in unseren schon gebuchten Zeitplan. Wir hatten dann noch ein paar fruchtlose Diskussionen mit Hurtigruten, der Reederei Vestland Classic und dem Hotel, weil wir die im Reisepreis eingeschlossene erste Nacht in Longyearbyen nicht brauchten, stattdessen aber 1 Nacht im Anschluss. Nix zu machen, na dann. Die passenderen Flüge wären viel teurer gewesen, umbuchen sowieso, und über Hurtigruten gebucht wird's schon fast unverschämt. Also haben wir zähneknirschend die bezahlte 1. Nacht verfallen lassen und für viel Geld die letzte Nacht dazugebucht. Und jetzt ist erstmal Schluss mit der Handytippselei. Später mit einer richtigen Tastatur geht's weiter. Gruß, Matthias
Hallo Matthias, schön von Deinen ersten Eidrücken zu lesen, bin sehr gespann, wie es weitergeht Gruß Gerhard
Dann will ich mal schnell beim Kaffee im Büro noch ein paar Zeilen schreiben: Wir hatten uns etwas besonderes von der Mitternachtssonne und speziell der Mittsommernacht versprochen, aber das war nichts. Es wird auf Spitzbergen bzw. an Bord nicht wie sonst in Skandinavien gefeiert. Und die Nächte waren schlicht und einfach genauso hell und sonnig wie die die Tage. Keine Dämmerung, kein schönes Morgen- oder Abendlicht, nichts. Einfach nur Sonne. Von daher, und auch gerade fotografisch, war das eine etwas blöde Terminwahl. Wir hatten allerdings fast die ganze Zeit fantastisches Wetter. Die Temperatur war irgendwo bei 3°C - 8°C. Draußen auf See kaum mal eine Wolke, ganz wenig Wind, teilweise buchstäblich spiegelglattes Wasser. Wir haben die meiste Zeit mehr oder weniger dick eingemummelt auf dem Achterdeck im Liegestuhl verbracht. Nur tiefer drin in den Fjorden war es bewölkt und ganz oben im Norden hatten wir für 1/2 Tag dicken Nebel. Da war aber auch spiegelglattes Wasser und es schwammen kleine Eisberge (na ja, eher "Eishügel") umher, was eine völlig unwirkliche Stimmung hervorrief. Unsere Fahrt hieß, als ich sie gebucht hatte, noch ungefähr "Arktisches Abenteuer und Eisbären" oder so, jetzt heißt sie nur noch "Arktisches Abenteuer". Nun gut, wir haben tatsächlich einen Eisbären gesehen, mind. 2km entfernt. Aber immerhin. Das erinnerte mich an meine Reise in die Antarktis vor ein paar Jahren, die irgendwie was mit Kaiserpinguinen hieß. Da gab es auch exakt einen, kilometerweit weg. Wir haben aber Walrösser gesehen, 3 von denen am Strand direkt vor uns. Wir hätten hingehen können. Das haben wir natürlich nicht getan und sie wären dann vermutlich auch verschwunden. Dann noch eine größere Kolonie von Walrössern auf der Insel Moffen weit im Norden, die aber im Nebel kaum zu sehene waren. Und eine Mutter mit Jungem auf einer Eisscholle "am Wegesrand", die aber ins Wasser sprangen, als das Schiff zu nah kam. Außerdem gab es diverse Robben, Rentiere (auch mitten in der "Stadt"), viele verschiedene Vögel, wenn auch noch nicht in großer Zahl, dafür waren wir 2 Wochen zu früh. Die brüten erst, wenn der Schnee geschmolzen ist, und das war er an vielen Stellen noch nicht. Angeblich gab es auch wale zu sehen, aber die habe ich nicht mitbekommen. Die Zahl an Tieren war aber viel geringer als dmals in der Antarktis. Na ja, kein Wunder, die riesigen Pinguinkolonien reißen es dort raus. Gruß, Matthias
Hallo Matthias, irgendwie fehlt mir die Begeisterung bei Dir. Täuscht das? Ich habe mit so vielen Leuten gesprochen, die alle samt immer wieder das gleiche sagten: "da müsst ihr unbedingt hin, wartet nicht zu lange, so toll ist das". Egal, wir fahren hin (gleiche Jahreszeit nächstes Jahr). Jetzt weiss ich schon mal, dass eine dicke Winterjacke mit ins Gepäck muss Gruß Gerhard
Warte auf die Fotos! Mir liegt es aber ohnehin mehr, einigermaßen sachlich zu beschreiben, was dort zu erwarten ist und was nicht. Wir denken aber ernsthaft über eine Wiederholung genau dieser Reise im nächsten Jahr nach, dann aber erst im Juli oder August, wegen der Vögel und des dann spannenderen Lichts. Gruß, Matthias
Danke für den Bericht. Ich bin überrascht, dass Ihr tatsächlich einen Eisbären gesehen habt. Ich bin schon gespannt auf ein paar Fotos (also nicht vom 2 km entfernten Eisbären, sondern vom Eis ). Wir überlegen ja auch schon eine Weile. Wird wohl aber leider erstmal so schnell nichts werden, so muss der Bradt Travel Guide zu Svalbard erstmal im Regal verstauben .
auch ich sag danke für deine Zeilen.....ich bin ja eher ein "warmer" typ, aber diese Region zieht mich schon lange an ...freue mich schon auf ein paar Fotos lg paulinchen
Na dann zeige ich doch gleich erstmal das unvermeidbare... Davon gibt es 3 in Longyearbyen. Kunststück, es gibt ja auch nur 3 Straßen, die aus der Stadt rausführen. Sie sind als Attraktion im Stadtplan verzeichnet und dieses hier war dann also ein Ziel unserer Stadtrundfahrt. Und überhaupt Stadtrundfahrt: Wir kamen um 12:00 am Flughafen LYR an, kriegten schnell unser Gepäck und stiegen in einen der Busse ein, der zum Hotel Spitsbergen fahren sollte. Zu dem Hotel deshalb, weil dort um 13:00 eine 3-stündige Stadtrundfahrt starten sollte (die wir ja auch mit bezahlt hatten), die dann um 16:00 am Schiff enden sollte. Es dauerte und dauerte bis all die planlosen Amis aus dem Flieger nun den richtigen Bus gefunden hatten, aber um 12:50, gerade noch knapp rechtzeitig, fuhr er los. dann bog er aber im Ort auch noch wieder nach Nybyen ab. Ich habe den Fahrer (die Busfahrer scheinen da alle irgendwie Freaks zu sein, der letzte muss mal bei ZZ Top gespielt haben) gefragt, wo er denn hinfahre, wir müssten um 13:00 am Hotel sein. Ach, sagt er, wollt Ihr die Stadtrundfahrt mitmachen? Ich bin der Fahrer, Ihr könnt einfach im Bus sitzenbleiben. Perfekt. Gruß, Matthias
Tjaha, von wegen! Ich schätze, es gibt etwa 15 große Reisebusse, dazu ein paar kleinere Busse, mehrere Taxen und sogar Mietwagen. Überhaupt gibt's da so einiges, womit man nicht rechnen würde. U.a., und damit kriege ich den Bogen zum Schwerpunkt dieses Forums, ein Thai-Restaurant (wo es auch Sushi gibt, typisch "Asia" eben), etwa 50 dort lebende Thais und (nicht nur) für die sogar einen Thai-Shop! Gruß, Matthias
Angeblich sind Thai mit 52 Köpfen die zweitstärkste Bevölkerungsgruppe nach 1581 Norwegern, zumindest 2005 und laut Wikipedia. Aber jetzt ein paar Fotos. Ich habe über 900 gemacht, was für mich an 6 Tagen außerordentlich viel ist. Und jetzt kämpfe ich mich durch die Bearbeitung, denn z.T. ist der Kontrast zwischen Himmel/Wolken/Eis einerseits und Felsen/Gebäuden/Bootsrumpf andererseits so gewaltig, dass es da doch ein bisschen geradezurücken gibt. Wenn man denn überhaupt richtig belichtet hat. Und das ist nun wirklich ein weites Feld, über das ich Bücher schreiben könnte. Barentsburg: Und dort gibt es auch einen der wenigen Pinguine in der Arktis: Gruß, Matthias
Ist das ein Schiff? Ein "Eisberg": Noch einer: Meine allerersten Walrösser: Und weil es so schön ist, nochmal "das Schiff": Das war Foto 282, 300 habe ich bislang "aufgehübscht", der Rest wartet noch. Aber morgen ist ja Regen angekündigt.... Gruß, Matthias
Hallo Matthias, ja, jetzt kommt die Begeisterung durch. Wunderschöne Bilder, freue mich schon auf die nächsten Überigens, bei uns scheint richtig heftig die Sonne, Regen ist keiner in Sicht... Gruß Gerhard
Hier auch! Und deshalb liege ich auch lieber mit einem Milchshake am Gartenteich als vor dem Rechner zu sitzen. Mal sehen, vielleicht mache ich heute abend noch ein paar mehr Bilder fertig. Gruß, Matthias
Was wäre eine Sowjetsiedlung ohne Lenin . Hast du noch Fotos von anderen Überbleibseln aus der Zeit des Kommunismus gemacht?
Der ganze Ort ist ein Überbleibsel, und natürlich habe ich dort Fotos gemacht. So furchtbar spannend fand ich's aber nicht. Fotos findest Du in Hülle und Fülle im Internet. Ich fand Eis, Schnee, Gletscher, Trapperhütten, Berge, Meer, Wolken, Nebel, unser Schiff, Tiere und Vögel usw. viel schöner und habe davon buchstäblich hunderte Fotos gemacht. Gestern habe ich nochmal 100 bearbeitet, habe also fast die Hälfte fertig. Dann wird nochmal aussortiert, neu nummeriert und alle in einem Rutsch in große und kleine JPGs entwickelt. Und dann zeige ich noch ein paar. Vielleicht auch mal zwischendurch das eine oder andere. Der Wetterbericht legt aber für die nächsten Tage eher alles andere als Nächte vor der Kiste nahe. Gruß, Matthias
Moin! Neue Fotos habe ich noch nicht, gestern war das Wetter zu schön und heute bin ich gar nicht zuhause. Aber ich bin gerade über das Programm der Kreuzfahrt auf der "Mein Schiff 1" nach Spitzbergen gestolpert. Umi/Gerhard, das ist doch Eure Reise, oder? An unserem letzten Tag lag die Mein Schiff 1 auch in Longyearbyen und uns kam ein langer Strom von Fußgängern auf dem Weg vom Schiff in die Stadt entgegen, als wir im Bus zum Flughafen saßen. Jetzt habe ich gesehen, dass die Reise von Honningsvåg in der Nähe des Nordkaps tatsächlich nur nach Longyearbyen geht, dort für nur diesen einen Tag 9:00 - 18:00 Landgang ist und es dann gleich wieder zurück nach Tromsø geht. Ihr seht Spitzbergen also eigentlich nur von Bord aus der Ferne und das ist sehr schade. Bucht Euch bloß ja rechtzeitig 1-2 Ausflüge, die wenigstens ein bisschen aus der Stadt rausführen. In der Stadt ist nun wirklich nicht viel zu sehen, was einen längeren Aufenthalt lohnen würde. Allenfalls das Svalbard-Museum wäre einen Zwischenstopp für 1h wert, alles andere sieht man praktisch im Vorbeifahren aus dem Bus. TUI bietet ein paar Landausflüge an, da würde ich aus "Svalbard-Museum und Camp Barentz", "Spaziergang im Endalen", "Wassersafari im Polarcirkel-Boot" (das waren unsere "Beiboote"), "Bergwanderung auf den Sarkofagen", "Fahrradrundfahrt" oder evtl. "Fossiliensuche" 2 Touren auswählen und buchen. Die Gallerie und auch die "Erkundungsfahrt durch Longyearbyen" würde ich mir sparen und eine Hundeschlittenfahrt ohne Schnee und ohne Schlitten wär mir wohl zu albern. Gruß, Matthias
Hallo Matthias, Du hast natürlich recht, wir fahren mit Mein Schiff 1, Abfahrt am 12.06.2016. Wir wollten uns zu unserer Siberhochzeit etwas "besonderes" gönnen, da hat sich diese Reise angeboten.... Diese Fahrt gibt es nur ein mal im Jahr. Die anderen Fahrten mit Mein Schiff 1 sind kürzer, gehen nicht bis Spitzbergen (meine ich mal). Wir fahren auch gerne gerade mit der 1, oder 2, da diese Schiffe noch den alten Stil haben, nicht zu groß sind und man gleich beim Buchen weiss, was finanziell auf einen zu kommt. Böse Überraschungen, die wir früher bei anderen Reedereien schon mal hatten, kommen nicht vor. Auch ist alles schön leger, Kravatten, oder Sacco sind verpönt. Hier mal der Link dazu. ich hoffe, dass das nicht als Schleichwerbung gilt.... Routen Details | Kreuzfahrten mit TUI Cruises Hier kannst Du genau die Route, den genauen Aufenthalt in den einzelnen Häfen sehen, bzw. auch die Ausflüge aufrufen, die über das Schiff angeboten werden. Natürlich kommt immer mal wieder ein, zu mindest optischer Massenauflauf vor, der sich aber in der Regel sehr schnell verläuft. (Menschenscheu darf man auf so einer Kreuzfahrt natürlich nicht sein ) Liebe Grüße aus der zu Zeit sehr sonnigen Pfalz Gerhard
Gerhard, versteh mich bitte nicht falsch. Ich will Euch Eure Reise nicht madig machen. Ihr wusstet ja, was Euch auf der Reise erwartet und was nicht, und Ihr habt Euch diese Reise so ausgesucht. Das ist prima, genießt sie! Ich wollte bloß ein paar Tipps geben, wie Ihr aus den 11h Landgang in Longyearbyen ein bisschen mehr "Spitzbergen" rausziehen könnt, als wenn Ihr einfach nur in die Stadt wandert, Kaffee trinkt und shoppen geht. Macht so viele Ausflüge wie Ihr könnt, ausruhen könnt Ihr Euch ja hinterher an Bord immer noch. Aber ok, das wäre meine Art zu reisen. Wenn Ihr es lieber ruhig angehen lasst, ist das natürlich auch ok. Gruß, Matthias