Grado Adria Italien mit dem Motorroller

Dieses Thema im Forum "Autoreisen und Motorradreisen Forum" wurde erstellt von 250er Sepp, 10. November 2013.

  1. 250er Sepp

    250er Sepp Jungfuchs

    Registriert seit:
    14. Oktober 2013
    Beiträge:
    20
    Am Freitag 23.4.10 hatte ich spontan den Gedanken ich muss jetzt eine Tour fahren.
    Das Wetter passte laut Wetterbericht und so beschloss ich nach Grado Italien zu fahren.
    Ich packte am Freitagabend noch meine Sachen in meine neue Reisetasche ( Rack Pack 89 Liter von Ortlieb ) muss man ja ausprobieren .

    Die Fotos sind hier zum anschauen :[video]https://plus.google.com/photos/101504420094637384895/albums/5815060131361839169?banner=pwa[/video]

    Samstag 24.4.10
    Aufstehen um 6 Uhr bin dann noch zum Bäcker und frühstücken. Abfahrt um 7uhr 15 Richtung Rosenheim .Von Rosenheim ging es weiter nach Kufstein und Kitzbühel über den Passthurn ( 1274 m ü M ) nach Mittersill . Von Mittersill fuhr ich die Felbertauernstrasse ( Tunnel 1650 m ü M ) nach Lienz wo ich erst mal Mittagessen ging . Bis zum Tauerntunnel war es ein bisschen frisch ( ca. 12 Grad ) aber ab Lienz wurde es zunehmend wärmer . Von Lienz ging es weiter nach Kötschach – Mauthen und über den Plöckenpass (1357 m ü M ) nach Italien . Meine Tour führte mich weiter nach Tolmezzo , Udine und geradeaus runter nach Grado ,natürlich alles auf der Landstrasse . In Grado angekommen hatte es ca. 17 Grad und es sah nach Regen aus ,ich dachte das Wetter wird schon halten und so war es auch (man braucht auch Glück ) . Ich kam um 16 Uhr in Grado an und fuhr ca. 2 km Stadtauswärts wo ich im Camping Residence Punta Spin mein Zelt aufbaute . Um 17 Uhr fuhr ich nach Grado und machte einen Stadtbummel .hier gab es viel zusehen ,herrliche Altstadt überall Lagunen mit Booten u Schiffen , alles sehr gemütlich und interessant . Ich ging noch Pizzaessen und fuhr gegen 22 Uhr zum Camping zurück . Ein gelungener Tag dachte ich mir.
    Gefahrene km : 426 km Abfahrt : 7uhr15 / Ankunft : 16 uhr
    Wetter anfangs kühl später angenehm ca 18 Grad .
    Camping Residence Punta Spin Grado 12 Euro ( Tag )

    Sonntag 25.4.10
    Abfahrt vom Camping um 8Uhr . Heute ging es nach Bibione und Lignano rüber .
    Ich verbrachte in den Städten einen schönen Tag und genoss die Fahrt und die Landschaft .
    Um ca. 17 Uhr war ich zurück in Grado und ging noch an den Strand und in die Stadt zum Essen . Um 22 Uhr machte ich mich auf den Weg zum Camping . Das war ein anstrengender aber super Tag .
    Gefahrene km : 174 km Abfahrt : 8 uhr / Ankunft : 22 uhr
    Vormittag : 18 Grad / Nachmittag : 24 Grad
    Camping Residence Punta Spin Grado 12 Euro ( Tag )

    Montag 26.4.10
    Heute morgen packte ich meine Sachen und verlies den Campingplatz um 8 Uhr.
    Den Vormittag verbrachte ich in Grado und gegen Mittag verabschiedete ich mich von der Adria und fuhr nach Gorizia . Von hier aus überschritt ich die Grenze nach Slowenien , und fuhr über Kanal ,Tolmin , Zaga ,Bovec nach Kranjska –Gora . Durch Slowenien zufahren war eine gute Idee ,die Landschaft war herrlich und immer an diesem wilden Flussbett entlang mit immer neuen Eindrücken super super . In Kranjska –Gora angekommen wollte ich eigentlich über den Wurzenpass nach Österreich aber der war noch gesperrt. Jetzt plante ich meine Route um . Ich dachte wenn der Wurzenpass gesperrt ist werde ich über die Katschberghöhe und den Tauernpass auch nicht rüberkommen , den eigentlich wollte ich zum Wolfgangsee im Salzburger Land und dort Übernachten ( Autobahn wollte ich nicht fahren) .Nun gut , plante ich eben um . Von Kranjska –Gora ging es weiter über Hermagor ,Weißensee , Oberdrauburg nach Lienz . In Lienz dann Abendessen ( beim gleichen Gasthof wie auf der Hinfahrt), anschließend weiter Richtung Felbertauern . Jetzt kam wieder ein Erlebnis der besonderen Art .Bei der Einfahrt in den Felbertauerntunnel ( 6 km lang ) war es bewölkt und hatte 20 Grad . Als ich aus dem Tunnel rausfuhr hatte es 10 Grad und Platzregen , ich dachte ich bin in der Hölle gelandet und schaute mich um wo der Teufel sitzt . Ich suchte nach einer Unterstellmöglichkeit ( Buswartehäuschen usw ) aber es kam nichts , also fuhr ich weiter ( immer den Teufel im Nacken ) . Als ich endlich ein Vordach entdeckte in dem es trocken war hielt ich an . Jetzt stand ich da mit feuchten Klamoten, zum übernachten hatte ich bei diesem Wetter auch keine Lust mehr und entschied mich nachhause zu fahren . Es ging dann über Mittersill , Kitzbühel ,Kufstein nach Kiefersfelden . In Österreich noch tanken und dann in Kiefersfelden auf die Autobahn und zurück nach Hallbergmoos . Um 22 Uhr war ich zuhause .
    Gefahrene KM : 545 km Abfahrt : 8uhr / Ankunft 22 uhr
    Wetter : Den ganzen Tag gut 20 – 24 Grad . Abends Grausam .

    Die Fotos sind hier zum anschauen :[video]https://plus.google.com/photos/101504420094637384895/albums/5815060131361839169?banner=pwa[/video]

    Fazit :
    Spontan einfach mal was planen lohnt sich, ich hatte ein erlebnisreiches Wochenende
    Und werde es bei Gelegenheit wiederholen .
    Gesamt Kilometer : 1145 KM

    Die Homepage vom Sepp :

    [video]http://seppdaffner.jimdo.com/[/video]
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. November 2013

Diese Seite empfehlen

Zurzeit aktive Besucher

  1. Tille05
Besucher: 87 (Mitglieder: 1, Gäste: 81, Robots: 5)

Statistik des Forums

Themen:
2.934
Beiträge:
49.015
Mitglieder:
4.583
Neuestes Mitglied:
Bernardalido