Dolomiten mit einem Motorroller

Dieses Thema im Forum "Autoreisen und Motorradreisen Forum" wurde erstellt von 250er Sepp, 28. Oktober 2013.

  1. 250er Sepp

    250er Sepp Jungfuchs

    Registriert seit:
    14. Oktober 2013
    Beiträge:
    20
    Tourbeschreibung
    Dolomitentour 2009

    Hier sind die Fotos von der Tour zum anschauen :[video]https://plus.google.com/photos/101504420094637384895/albums/5814145698143461905?banner=pwa[/video]

    Am Dienstag den 14.7.09 packte ich meine Sachen (Zelt Schlafsack ect . ) und überprüfte noch den MP3 . Gegen Abend wollte ich meinen Burli noch zu Moldans fahren , doch “Schreck “ mein Auto sprang nicht an . Also Ladegerät angeschlossen ,nächster “ Schreck “ Ladegerätsicherung kaputt , keine Sicherung zuhause und schon spät Abends . “ So kann es weiter gehen “ dachte ich mir . Ernst u Lies holten dann meinen Burli ( Main Coon Katze ) noch bei mir ab.
    72 Cortina di Ampezzo.jpg 250 Brenner Landstraße.jpg 128 Pordoijoch.jpg 61 Passo Giau.jpg 52 Richtung Fedaiastausee.jpg

    Mittwoch 15.7.09
    Am Mittwoch bin ich um 7 Uhr aufgestanden , das Wetter war nicht besonders , ich dachte naja wird schon werden . Um 8 Uhr 15 war dann Abfahrt . In Dietersheim ( ca.8km ) erwischte mich der erste Regenschauer, ich blieb aber trocken . Das Wetter wurde besser und ich fuhr über München , Garmischer Autobahn nach Garmisch u weiter zum Fernpass. Hier wurde das Wetter langsam schlechter . Vom Fernpass gings nach Imst und weiter ins Ötztal Richtung Timmelsjoch . Je weiter ich ins Ötztal kam desto schlechter wurde das Wetter , bei Sölden kam ein heftiger Gewitterregen und ich wartete ca 1 Stunde in einem Buswartehäuschen . Dann fuhr ich mit feuchten Klamotten weiter zum Timmelsjoch . Die Auffahrt war wieder eine Entschädigung für das schlechte Wetter vorher ( einfach super die Ausblicke ) . Oben angekommen am Timmelsjoch ( 2509 m ) machte ich erstmal ein paar Bilder und anschließend , kaufte ich mir eine Brotzeit im Rasthaus . Im Rasthaus lernte ich ein Ehepaar aus Holland kennen und wir unterhielten uns eine zeitlang . Als ich weiterfahren wollte sprach ich noch mit einem Motorradfahrer der aus Richtung Meran kam , ( wie ist das Wetter in Meran , wo kommst du her , wo fährst du hin ). Er sagte in Meran hat es 30 Grad , ich konnte es nicht glauben . Bei der Abfahrt vom Timmelsjoch machte ich noch einige Stops und traf weitere Motorradfahrer ( siehe Fotos ) u genoss die herrlichen Ausblicke. Dann ging es übers Passeiertal nach Meran und es wurde wärmer u wärmer.
    Von Meran aus fuhr ich auf der Landstraße nach Bozen , dort hatte es 35 Grad !!!! gehabt . Meran u Bozen ist meistens sehr warm da es nur ca 200m ü M liegt .
    Von Bozen aus fuhr ich über den Karerpass ( 1752 m ) und legte am Karersee noch eine Pause ein . Dann ging es weiter ins Fassatal nach Pozza di Fassa . In Pozza di Fassa angekommen kaufte ich erstmal im Conrad ( Supermarkt ) ein , dann suchte ich den Campingplatz Rosengarten den ich mir im Internet zuhause herausgesucht hatte . Am Campingplatz angekommen baute ich das Zelt auf , machte Brotzeit und lernte meine Nachbarn kennen . Neben mir ein junges Paar aus der Nähe von Aschaffenburg ( ca 22 Jahre alt ) mit Auto u Zelt. Sie waren zum Wandern u Radfahren da . Auf der anderen Seite ein Ehepaar aus Holland ( ca 65 Jahre alt ) mit Wohnwagen , sie wanderten auch und fuhren Rad . Wir ratschten noch ein bisschen , um 22 Uhr legte ich mich ins Zelt .

    Wetter anfangs schlecht 360 km Abfahrt : 8 Uhr15 Ankunft : 18 Uhr30
    Später sehr gut Camping Rosengarten 15 Euro

    Donnerstag 16.7.09

    Bin um 7 Uhr aufgestanden ,und um ca. 8 Uhr von Pozza di Fassa Richtung Canazei durchs Fassatal gefahren . In Canazei angekommen ging es zum Fedaiapass (2054 m ) und Fedaiastausee ( herrliches Panorama ) neben mir immer das Marmoladagebirge .
    Dann fuhr ich weiter über den Giaupass (2236 m ) nach Cortina di Ampezzo . Von
    Cortina di Ampezzo weiter nach Toblach ( Dobbiaco ). Von Toblach aus fuhr ich durch das Pustertal über die Österreichische Grenze nach Sillian , wo ich erst mal Mittagessen ging . Von Sillian ging es nach Lienz ,dann die Felbertauernstraße bis zum
    Defereggental . Weiter ging es durch das Defereggental hindurch zum Stallersattel .
    Er verbindet das Defereggental (Osttirol), mit dem Antholzertal (Südtirol) und scheidet die Rieserfernergruppe von den Villgratner Bergen. Die Passhöhe liegt auf 2052 m an der Grenze zwischen Österreich und Italien. Der Pass ist nur von Mitte Mai bis Ende Oktober in der Zeit von 5.30 bis 22.15 Uhr geöffnet. Auf italienischer Seite besteht aufgrund der geringen Straßenbreite eine Einbahnregelung . Die Fahrt vom Obersee (Österreich) in Richtung Italien ist jeweils von der 0. bis zur 15. Minute, die Fahrt vom Antholzer See (Italien) in Richtung Österreich von der 30. bis zur 45. Minute der Stunde möglich. Es findet eine Ampelregelung statt .Also mußte ich erst mal warten . Nach ca 10 min kam ein MP3 Fahrer aus München u wir kamen natürlich sofort ins Gespräch . Die Abfahrt vom Stallersattel war ein Erlebnis der Besonderen Art , ca 25 Motorräder warteten bis die Ampel auf Grün schaltete. Wir fuhren im Konvoi hinunter ( das Rennen war eröffnet ). Über den Antholznersee ging es wieder zum Pustertal und
    nach Bruneck ( Brunico ). Von Bruneck fuhr ich über Mantana , Badia ( Abtei ) nach
    Corvara (Sellagebirge). In Corvara fuhr ich die Straße zum Campolongopass (1875m)
    und über Arabba weiter zum Pordoijoch ( 2239 m ). Vom Pordoijoch ging es hinunter nach Canazei und wieder zurück nach Pozza di Fassa . Abends noch ratschen mit meinen Campingnachbarn ,und um 21 Uhr 30 ins Zelt .
    Wetter sehr gut 325 km Abfahrt : 8 Uhr Ankunft : 18 Uhr 30
    Camping Rosengarten 15 Euro

    Freitag 17.7.09
    7 Uhr30 aufstehen und Abfahrt um 8Uhr30 . Heute fahre ich die Berühmte und Berüchtigte Sellaronda (Sellarunde). Das sind auf einer Strecke von ca. 60km 4 Pässe.
    Los geht’s von Pozza di Fassa nach Canazei weiter zum Pordoijoch (2239m) weiter zum Campolongopass (1875m) , weiter zum Grödnerjoch (2121m ) und weiter zum Sellajoch (2240m). Diese Runde hat es in sich , Kurven ,Kurven , Kurven , aber eine Traumstraße. Mir taten nur die Radfahrer leid die auch die Runde fuhren und das waren sehr viele . Auf dem Pordoijoch traf ich auf eine Reisegruppe aus Israel die sich brennend für meinen MP3 interessierten ,und der Reiseleiter mußte den Übersetzer machen . Nach der Sellarunde fuhr ich weiter Richtung St. Ulrich in Gröden .
    Das Wetter wurde schlecht und es kam ein Gewitterregen , ich mußte mich in Wolkenstein in Gröden ca. 1,5 Stunden in einer Tankstelle unterstellen wegen starkem Regen. Danach fuhr ich weiter nach Kastelruth ( Seiseralm ) und von da zum Schloß Pröstel was ich mir anschaute u eine Pause machte. Danach ging es weiter über den Nigerpass ( 1690 m ) und Karerpass ( 1752m ) zurück nach Pozza di Fassa . Nach meiner Ankunft ging ich noch ins Campingristorante zum Essen und mußte noch viel lachen da hier ein Beo ( Vogel ) war der Sprechen (sehr viel ) konnte .
    Am Abend wurde das Wetter schlecht sehr schlecht) und ich ging um 21Uhr30 ins Zelt
    Jetzt kam es “ grausam “ . Die ganze Nacht Gewitter und starker Regen ,blieb aber zum Glück trocken in meinem Zelt.
    Wetter tagsüber einigermaßen 190 km Abfahrt : 8Uhr30 Ankunft :19Uhr15
    Abends sehr schlecht ca. 10 Grad Camping Rosengarten 15 Euro
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. November 2013
  2. 250er Sepp

    250er Sepp Jungfuchs

    Registriert seit:
    14. Oktober 2013
    Beiträge:
    20
    Samstag 18.7.09
    Die ganze Nacht Regen und Gewitter . Nachdem ich relativ schlecht geschlafen hatte wurde ich um ca. 6 Uhr wach , es regnete immer noch sehr stark und es hatte nur 5 Grad . Ich verbrachte den Vormittag teilweise im Zelt und auch im Campingrestaurant. Gegen Mittag wurde das Wetter langsam besser und ich entschied mich um ca. 13 Uhr zur Abfahrt vom Campingplatz. Von Pozza di Fassa fuhr ich über Moena nach Predazzo ( Patenstadt von Hallbergmoos ). In Predazzo bin ich erstmal in ein Einkaufszentrum zum Essen gegangen , und überlegte welche Route ich weiterfahren sollte . Das Wetter wurde immer besser und ich fuhr Richtung Rollepass ( 1989 m ) und über den Passo Cereda ( 1369 m ) weiter nach Agordo . Auf dem Ceredapass hatte ich wieder ein Erlebnis der Besonderen Art , mitten auf dem Pass kamen mir plötzlich Rennwagen ( siehe Fotos ) entgegen . Die machten doch tatsächlich am Samstagnachmittag auf dem Pass eine Rennveranstaltung und ich mittendrin . Nach mehrmaligen Fragen ( Zuschauer u Polizia ) erklärte man mir der Pass sei nicht gesperrt und ich könne ruhig weiterfahren .Ich entschied mich aber doch etwas zu warten u zuschauen . Die Rennwagen fuhren “ wie die Sau “ und mittendrin die Touristenautos. Ich verstand die Welt nicht mehr und dachte ,so was gibt’s auch nur in Italien .Von Agordo ging es weiter nach Falcade und über den Passo Pellegrino (1918 m ) wieder zurück nach Moena . Diese Runde war eine sehr beeindruckende Strecke mit vielen schönen Aussichten und ich dachte diese Tour mußt du irgendwann mal wiederholen . Die Temperatur war an diesem Nachmittag zwischen 15 u 18 Grad .
    Von Moena fuhr ich zurück nach Pozza di Fassa und kaufte noch im Supermarkt ein .
    Um ca. 20 Uhr kam ich im Camping Rosengarten an ,machte noch Brotzeit und ging dann ins Zelt . Meine Nachbarn hatten sich auch schon verkrochen da es kalt war 9 Grad .

    Wetter Vormittag Regen u kalt Abfahrt 13 Uhr ca. 160 km
    Nachmittag Sonne u 15-18 Grad Ankunft 20 Uhr Camping Rosengarten 15 Euro

    Sonntag 19 .7.09

    Am Morgen wachte ich um ca. 6 Uhr 30 auf und dachte mir frisch ist es . Ich kroch aus dem Zelt und sah das die Scheibe und Sitzbank von meinem Roller gefroren war. Ich dachte wo bin ich was haben wir für ein Datum das kann doch nicht sein , aber es hatte 0 Grad . Der Campingplatz lag auf 1350 m ü M und da kann es auch im Sommer sehr frisch werden sagte man mir später . Der Himmel war klar und ich wartete noch bis die Sonne über die Berge kam und es wärmer wurde . Dann baute ich mein feuchtes Zelt ab und packte zusammen für die Heimreise . Nach der Verabschiedung von meinen Nachbarn fuhr ich gegen 9 Uhr von Pozza di Fassa über den Karerpass (1752 um ) nach Bozen . In Bozen nahm ich die Straße Richtung Penserjoch ( 2211 m ü M ). Kurz nach Bozen fuhr ich durch viele Tunnel entlang der Sarn ( Fluß ) . Auf einer herrlichen Straße ging es weiter nach Sarentino durch das Sarntal in Richtung Penserjoch. Die Auffahrt zum Penserjoch verläuft ziemlich gleichmäßig fast ohne Serpentinen . Das Wetter war anfangs kalt aber jetzt gegen Mittag ist es warm .
    Am Penserjoch angekommen sah ich viele Motorradfahrer die dort Rast machten und die Landschaft genossen ( siehe Fotos ). Im Gasthaus Alpenrose in 2211m Höhe ging ich dann Mittagessen und machte noch viele Fotos . Nachmittag dann die Abfahrt vom Penserjoch nach Sterzing bei einem Traumwetter , einfach herrlich schön . Von Sterzing gings in Richtung Brenner und die alte Brennerstraße nach Innsbruck .
    Von Innsbruck fuhr ich zum Zirlerberg wo ich wieder Pause machte . Vom Zirlerberg ging es weiter nach Mittenwald und zum Walchensee wo ich am See Kaffee u Kuchenpause gemacht habe . Vom Walchensee über Kochelsee und Bad Tölz, Holzkirchen fuhr ich zurück nach Hallbergmoos wo ich gegen 18 Uhr ankam .

    Wetter anfangs kalt Abfahrt ca. 9 Uhr ca. 350 km
    Später sehr schön 25 Grad Ankunft ca. 18 Uhr Camping Rosengarten
    Hauptsaisonpreis 16,50 Euro

    Die Homepage vom Sepp :[video]http://seppdaffner.jimdo.com/[/video]

    15 Timmelsjoch.jpg 45 Camping Pozza di Fassa.jpg 137 Pordoijoch.jpg 246 Penserjoch.jpg 23 Timmelsjoch.jpg

    Hier gibt es die Fotos von der Tour zum anschauen :[video]https://plus.google.com/photos/101504420094637384895/albums/5814145698143461905?banner=pwa[/video]

    Fazit :
    Das war eine gelungene Tour , das Wetter hätte teilweise besser sein können .
    Ich habe einiges an Höhenmeter gefahren , der MP3 hat super hergehalten .
    Ich hoffe das ich so eine Dolomitentour noch mal wiederholen kann .
    Der Campingplatz Rosengarten in Pozza di Fassa ist absolut zu empfehlen,(nagelneue Sanitäranlagen super Atmosphäre ) .

    Gesamtkilometer : 1400 km


    .
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. November 2013

Diese Seite empfehlen

Zurzeit aktive Besucher

  1. Bluetenglanz
Besucher: 112 (Mitglieder: 2, Gäste: 103, Robots: 7)

Statistik des Forums

Themen:
2.934
Beiträge:
48.988
Mitglieder:
4.583
Neuestes Mitglied:
Bernardalido