Über die Alpenpässe zum Gardasee

Dieses Thema im Forum "Autoreisen und Motorradreisen Forum" wurde erstellt von 250er Sepp, 22. November 2013.

Schlagworte:
  1. 250er Sepp

    250er Sepp Jungfuchs

    Registriert seit:
    14. Oktober 2013
    Beiträge:
    20
    Rollerreise zum Gardasee

    Die Homepage vom Sepp : [video]http://seppdaffner.jimdo.com/[/video]

    Die Fotos zu der Tour sind hier zu sehen :[video]https://plus.google.com/photos/101504420094637384895/albums/5815424979260628865?banner=pwa[/video]

    Am Donnerstag 22.7.2010 um 6 Uhr machte ich mich auf den Weg zum Gardasee um meine Freunde Pit und Monika zu besuchen. Sie machten 10 Tage Urlaub am Gardasee und wir verabredeten uns schon zuhause das ich ein paar Tage zu ihnen runter komme. Ich fuhr um 6 Uhr los und über München, Garmischer Autobahn, Kochelsee, Walchensee ,Zirlerberg, dann die alte Brennerstrasse nach Sterzing. Von Sterzing aus befuhr ich das Penserjoch (2211 m ü M) und das Sarntal und kam in Bozen bei 36 Grad an. Von Bozen aus ging es weiter bei fast unerträglicher Hitze über Auer, Salurn, Trento, nach Torbole am Gardasee. Hier hatte es 34 Grad und ich fuhr die östliche Küstenstrasse bis kurz vor Bardolino wo ich mir einen Campingplatz suchte ( La Rocca Camp Bardolino ). Um ca. 16 Uhr baute ich dort mein Zelt mit großem Flüssigkeitsverlust ( Mann musste ich schwitzen) auf .Dann traf ich mich um 19 Uhr mit meinen Freunden und wir gingen essen und hatten einen schönen Abend in Bardolino.

    Abfahrt :6 Uhr Ankunft : 16 Uhr Wetter : sehr heiß bis 36 grad Camping :La Rocca Camp 26 Euro 422 km

    Freitag 23.7.2010
    Heute verbrachten wir den Tag am Strand und im Cafe und ratschten ausgiebig. Nachmittag war relaxen angesagt. Am Abend trafen wir uns wieder zum essen. Dann wurde es grausam ( für mich). Um ca. 20 Uhr kam ein heftiges Gewitter mit Platzregen und Sturmböen, es dauerte bis ca. 24 Uhr .Anschließend fuhr ich mit dem Roller zum Campingplatz wo mich schier der Schlag traf. Mein Zelt lag am Boden und alles darin war tropfnass. Jetzt überlegte ich wo schlaf ich heute Nacht (auf dem Klo?). Ich entschied mich das Zelt wieder aufzubauen und „ leer zu pumpen“ dann legte ich mich in das feuchte Zelt auf die feuchte Luftmatratze und verbrachte eine feuchte Nacht, aber es war ja warm zum Glück.
    Wetter heiß : 32 -34 Grad La Rocca Camp 26 Euro

    Samstag 24.7.2010
    Heute trocknete ich erstmal meine Sachen und traf mich gegen 11Uhr mit Pit und Monika.
    Wir verbrachten den Tag in Peschiera und Sirmione am Gardasee und am Abend natürlich wieder essen bis der“ Arzt“ kommt .
    Wetter heiß : 32 -34 Grad La Rocca Camp 26 Euro

    Sonntag 25.7.2010

    Heute machte ich mich wieder auf den Rückweg nach Hallbergmoos. Ich packte meine ( trockenen )Sachen und verlies das La Rocca Camp um 8 Uhr. Ich fuhr die Küstenstrasse entlang bis Riva del Garda und lies mich dann mit dem Navi über den Ballinopass ( 750m ü M) und den Duronpass (1000m ü M) nach Madonna di Campiglio leiten. Von Madonna di Campiglio führte meine Reise über den Carlo Magno Pass (1682 m ü M) und den Tonale Pass (1884m ü M ) und dann über den sehr engen und für Autos nicht zu empfehlenden Gaviapass (2652m ü M) nach Bormio ( 1340m ü M). Von Bormio aus fuhr ich rauf zum Umbrailpass (2503m ü M). Am Umbrailpass angekommen sah ich hinauf auf das Stilfserjoch (2760m üM) und konnte es mir nicht verkneifen die 10 Minuten hoch zufahren und dort die guten Bratwürste mit Kraut zu essen. Am Stilfserjoch kaufte ich mir die Bratwurst und der „Bratwurstfritze“ kannte mich noch von meiner letzten Tour ( Dreirad u nette Unterhaltung ).
    Er sagte zu mir wenn ich wieder komme gibt er mir eine Bratwurst und ein Getränk aus. Ich dachte jetzt muß ich die Sardinien und Korsika Tour über das Stilfserjoch planen Grins u Lach . Vom Stilfserjoch fuhr ich die 10 Minuten wieder runter und bog dann ab zum Umbrailpass und fuhr dann durch die Schweiz in Richtung Reschenpass (1455m ü M). Eigentlich wollte ich am Reschensee noch mal übernachten aber das Wetter wurde immer schlechter und ich entschloss mich um 17Uhr30 am Reschensee doch nachhause zu fahren und war dann um 22 Uhr in Hallbergmoos.
    Wetter Anfangs und in den Bergen sehr gut später dann immer schlechter . ca.530 km

    Hier sind die Fotos von der Tour :[video]https://plus.google.com/photos/101504420094637384895/albums/5815424979260628865?banner=pwa[/video]
     

Diese Seite empfehlen

Zurzeit aktive Besucher

Besucher: 104 (Mitglieder: 1, Gäste: 96, Robots: 7)

Statistik des Forums

Themen:
2.934
Beiträge:
48.988
Mitglieder:
4.583
Neuestes Mitglied:
Bernardalido